Computer Reparatur
Ähnlich wie ein Auto lässt sich ein Computer immer reparieren. Meist ist es auch die günstigere Lösung. Wie beim Auto auch, macht es aber keinen Sinn eine Reparatur durchzuführen, wenn der Zeitwert des PC´s geringer ist als die Reparaturkosten. Meist ist dies der Fall wenn der PC bereits einige Jahre auf dem Buckel hat. Wenn dann der Arbeitsspeicher, Prozessor oder Mainboard (welche als der Motor betrachtet werden können) einen defekt haben, muss die jeweilige Komponente ausgetauscht werden.. Diese ist i.d.R. nicht kompatibel mit dem alten Komponenten, sodass diese ebenfalls ausgetauscht werden müssen. So haben Sie dann im Grunde einen neuen PC im alten Gehäuse. Wenn aber nur Festplatte, CD Laufwerk, Grafikkarte, Netzteil etc. defekt ist, wird einfach eine neue eingebaut und der PC ist wieder fit, dabei ist er sogar schneller als zuvor. Wir beraten Sie neutral und unabhängig zu diesem Thema. Der Service-Techniker der Sie besucht ist ausgestattet mit diversen Werkzeugen, um alle gängigen Probleme zu diagnostizieren. Selbst wenn wir feststellen sollten das der PC einen kapitalem Schaden hat, lässt sich oft dennoch eine Datenübertragung bzw. Migration durchführen (siehe dazu Datenrettung).Typische Computerprobleme die wir diagnostizieren und beheben
- Druckerfehler
- Plötzliche Ausfälle
- Windowsupdate
- Speicherprobleme
- Treiberprobleme
- Probleme die nur unter Last auftreten
- Leistungsverlust
- Scannerfehler
Wenn sich das Computergeräusch verändert verheißt das nichts gutes. Endweder die Lager von einem der Ventilator sind defekt, oder die Festplatte kündigt ihr versagen an. In diesem Fall sollte sofort mit der Datensicherung begonnen werden. Der PC mag zwar noch eine gewisse Zeit normal funktionieren, aber desto mehr Zeit desto geringer ist die Chance auf eine Datenrettung.
✕